Eine Bitte der katholischen Seelsorgeeinheit St. Pirmin und der evangelischen Kirchengemeinde Gengenbach:
Solidarisch Kirche sein!
Unser Einzelhandel und unsere Gastronomie in Gengenbach, Berghaupten, Ohlsbach und Ortenberg leiden unter der Corona-Pandemie. Seien Sie solidarisch: Kaufen Sie möglichst alles bei lokalen Händlern! Nutzen Sie die noch stattfindenden Wochenmärkte! Bestellen Sie Essen vor Ort in den Lokalen! Nur gemeinsam können wir die Krise gut überstehen. Ihr Beitrag ist wichtig!
Wir dürfen noch immer nicht gemeinsam Gottesdienst feiern. Hier finden Sie für jeden Sonn- und Feiertag eine aktuelle Predigt von uns zum Lesen und zum Anhören. Für die Kar- und Ostertage bieten wir Ihnen auch kleine Andachten an, die Sie zu Hause feiern können. Für Ihre Kinder stellen wir hier dann auch Angebote zum Karfreitag und Ostersonntag ein. Die Lektoren der Kirchengemeinde haben für Sie die Passions- und Ostergeschichte nach Markus eingesprochen. Auch diese können Sie hier anhören.
Neben den Sonntagspredigten gibt es weitere Angebote. Lesen Sie hier alles über die Gebetsgemeinschaft, die Kerzenaktion, unseren Newsletter und andere Vorschläge, wie es trotz Corona ein Gemeindeleben geben kann. Hier finden Sie auch weitere Texte zum Lesen und Anhören von uns für Sie.
Auch in Krisenzeiten ist die Evangelische Landeskirche Kirche für Sie da. Derzeit werden viele Ideen, Andachten und Gedanken zusammengestellt. Besuchen Sie die Angebote der Landeskirche
Herzlich willkommen auf der Seite der evangelischen Kirchengemeinde Gengenbach!
Zu unserer Gemeinde im vorderen Kinzigtal gehören etwa 2500 Christen in Gengenbach, Berghaupten und Ohlsbach. Wir sind eine bunte und lebendige Gemeinde aus Alteingesessenen und Neuzugezogenen, Familien, Senioren und jungen Menschen. Da das vordere Kinzigtal mehrheitlich katholisch geprägt ist, sind viele von uns im Laufe ihres Lebens hergezogen und haben in der Gemeinde Anschluss gefunden. Zu uns gehören Christen unterschiedlicher Herkunft und Glaubensprägung. In unserer modernen Kirche, im darunter liegende Gemeindezentrum und in den Räumlichkeiten für Jugendarbeit im "Alten Pfarrhaus" finden vielfältige Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen und Kreise statt. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Unsere Gemeinde arbeitet eng mit dem CVJM Gengenbach zusammen. Es gibt auch eine rege ökumenische Arbeit mit der katholischen Kirche vor Ort. Wir gehören zum Kirchenbezirk Ortenau, Region Offenburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden, deren Sitz in Karlsruhe ist.
Unsere Kirche und Gemeindezentrum finden Sie in der Grabenstr. 13 in Gengenbach.
Das Pfarramt befindet sich in der Grimmelshausenstr. 5.
Das "Alte Pfarrhaus" finden Sie in der Grabenstraße 15 (Eingang über den Kirchplatz, Seiteneingang rechts am Haus).
Informationen zur Gemeindeleitung
Informationen zum Pfarramt
Informationen zur Gemeindebücherei
Informationen zum Gemeindezentrum
Unser Förderverein Der Klingelbeutel e.V. unterstützt die Arbeit unserer Evangelischen Kirchengemeinde in Gengenbach finanziell: Zum Beispiel bei der Renovierung unseres Gemeindezentrums, in der Kinder- und Jugendarbeit und auch in allen anderen Bereichen. Dafür organisieren wir jedes Jahr verschiedene Aktionen. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei helfen wollen und Mitglied im Förderverein „Klingelbeutel“ e.V. werden. Ansprechpartnerin für den Förderverein ist die 1. Vorsitzende Gabriele Szebedits, Tel.: 07803/600399.
In der alten, ehemals freien Reichsstadt Gengenbach wurde 1877 Hermann Maas geboren. Er studierte evangelische Theologie, war später Stadtpfarrer von Heidelberg an der Heilig-Geist-Kirche und zuletzt Prälat des Kirchenbezirks Nordbaden; er starb 1970 in Mainz. Die Eckdaten des Lebens dieses badischen Pfarrers wären nur von lokaler, allenfalls von regionaler Bedeutung, wenn er sich über seinen Beruf hinaus nicht seiner Berufung gestellt hätte. Diese bestand darin, sich - vielfach unter Gefahr für Beruf, Leib und Leben .......
Bürozeiten:
Montag - Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr
Gottesdienst:
Sonntag 10 Uhr
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.